Posts mit dem Label Thema Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thema Stricken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Juni 2024

Knit in Public Day

 Heute am „Knit in Public Day“ war ich, solange es das Wetter zugelassen hat, zum Kaffee in der „Gmahde Wiesn“ 

https://www.youtube.com/watch?v=EH3BCrwFOg0


Und wo warst du heute?

Donnerstag, 30. November 2023

Onkosöckla bunterkunt

 

Da bei unserem Basar für „Zuhause auf Zeit“ immer Kindersocken gespendet werden und wir davon sehr wenige verkaufen können habe ich einige für die Aktion Onkosöckla aussortiert und heute gleich verschickt.



Montag, 27. Juni 2022

Maisacher Ferienprogramm

 


Dieses Jahr haben wir leider keinen Termin gefunden um am Maisacher Ferienprogramm teilnehmen zu können. Da wir die Betreuung gewährleisten müssen, sollten es mindestens 4 Personen sein um mit den Kindern arbeiten zu können. Vielleicht klappt es im kommenden Jahr 🤷‍♀️

Die Kinder profitieren vom Handarbeiten und Werken denn es 

fördert die Kreativität, 

Schult die Motorik, 

Konzentration und Ausdauer.




Montag, 25. April 2022

Maisacher Stricktreff

 

Schon wieder geht dieser Monat zu Ende. Am Samstag ist es wieder soweit und wir können uns bei Alberto zum stricken und häkeln treffen.

Wie immer ab 14 Uhr und Plätze reserviere ich am Donnerstag.

Bis bald und zeigt wieder was ihr alles gefertigt habt. Ich freue mich auf euch 😘


Montag, 9. August 2021

Dienstag, 6. Oktober 2020

Adventskalendersöckchen für Hospizkinder

 

Das sind nun 25 Adventskalender die Katrin aus dem KAL vom Gartenstricken und den danach noch gestrickten Söckchen und genähten Säckchen zusammengestellt hat 😍

Tolle Leistung 😘

Samstag, 26. September 2020

Adventskalendersöckchen für Hospizkinder

Heute hat sich dieses Körbchen auch wieder gut gefüllt mit 63 Söckchen.

Meine sind auch mit dabei 😁
Katrin hat durchgerechnet wieviele insgesamt zusammen gekommen sind. Mit den genähten von Andrea werden es 22 Kalender. 👍 Toll 😘

Dienstag, 4. August 2020

Auftragsarbeiten

Ja das mit dem Auftragstricken ist so ne Sache, Stricken zu müssen macht dann doch keinen Spass.
Mir tat es dann immer weh die Sachen herzugeben. Ich finde man gibt damit auch immer ein Stück von sich selbst mit. Deshalb nehme ich keine mehr an 🤷‍♀️
Spruch
My crafting is like sex, if I love you, it’s free, if I don’t, there isn’t enough money in the
world to get me to give it up to you?



Dienstag, 28. April 2020

Ravelry Wegweiser

Wie du Fotos zu deinem Projekt bekommen kannst.
Oben rechts bei dem blauen Bild steht Fotos hinzufügen, da tippst du drauf. Auf der nächsten Seite kannst du auf Dateien auswählen tippen und da auf Upload from iPhone oder Computer. Wenn du Dateien auswählen antippst erscheinen drei Möglichkeiten.
Ich benützte meistens das erste, da mache ich direkt das Foto.
Beim zweiten kannst du aus deinem Fotoalbum vom Handy oder PC ein Foto aussuchen und hinzufügen. Es erscheinen immer kleine Fenster in denen du die Anweisungen bestätigst.
Marion hat sich erkundigt wie man ein Foto einstellen kann das nicht von ihr ist. Als Beispiel nehme ich aus der RestEnd Gruppe das Jahresthema „Gesunde Reste“
Am einfachsten ist es wenn ich bei den Teilnehmerinnen die schon das Foto in ihrem Projekt haben länger antippe dann erscheinen wieder drei Möglichkeiten. Hier brauchen wir „kopieren „
(Ich hatte es mit dem Foto in der Gruppenmitteilung probiert das war nicht so einfach, da hatte ich Probleme)

Wenn du bei deinem Projekt Fotos hinzufügen gewählt hast gibt es oben eine Zeile da brauchst du „Upload from URL“
In diese Zeile setzt du nun deine Kopie. Nur noch auf „slurp ist!“ a
Schon hast du das Foto in deinem Projekt.

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Handarbeitsgeschäft Mummert in Fürstenfeldbruck

Das möchte ich schon seit einiger Zeit machen und jetzt hat mich diese Anzeige wieder daran erinnert euch die Handarbeitsläden in meinem Umkreis vorzustellen.
Ich war dieses Jahr im Frühjahr im Laden und es hat sich nicht viel verändert zu meinem ersten Besuch im Jahr 1984.
Alle die Sticken finden im Laden eine große Auswahl.



Sonntag, 15. September 2019

Clevere Masche

Diesen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom Samstag fand ich sehr interessant.


Samstag, 8. Juni 2019

Ravelry

Auf der homeseite von Ravelry gibt es heute diese Information über eine Neuerung.
You can add Private Notes the same way that you add regular Public Notes on a project:
  1. Go into a project and hit "Edit Project" in the upper right:
Note: To see the option for "Private Notes" you must be in editing mode for the entire project (ie not just editing the public notes).
2. Scroll to the bottom and underneath the public notes you'll now see a (+) circle option for Private Notes:
3. Click the (+), type in your private notes, hit Save, and you're all set!
The notes entered will only be visible to you. I for one am excited to start using this to record my body measurements for things! I'd ask you to share in the forums what you plan to use this feature for but that might defeat the purpose 
Happy note writing everyone!

Montag, 27. Mai 2019

Make me take me

Eine tolle Idee 💡bei der ich auch mitmache 😉

Nachhaltigkeit selber machen, Du willst #noplastic und stattdessen #mehrdiy?

Wer schließt sich mir an.
Nun sind wir schon zu neunt 😍
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/einkaufsnetz-edda
Andrea macht jetzt auch mit 😘 nun sind es schon 10 🥰

Hier findet ihr eine Häkel- oder Strickanleitung dafür
https://www.meinefabelhaftewelt.de/make-me-take-me-zero-waste-wir-sind-dabei/

Viel Spaß, ich bin gespannt auf das Ergebnis 😁

Sonntag, 24. März 2019

Maisacher Stricktreff

Unser nächstes Stricktreffen bei Alberto findet am 30.März statt.
Wir treffen uns wieder ab 14 Uhr.

Nun ist unsere Gruppe so groß und daher ist es wichtig, dass sich jeder Anmeldet.
Dann kann ich genügend Plätze reservieren.

Freitag, 19. Oktober 2018

Maisacher Stricktreff

Morgen in einer Woche ist schon wieder der letzte Samstag im Monat.
Da Alberto schon Winterpause macht, treffen wir uns im Edeka.
Da es genau gegenüber vom Alberto liegt ist es auch sehr gut für unsere S-Bahnfahrer.

Wir treffen uns um 15 Uhr bis ca. 18 Uhr.


Freitag, 4. Mai 2018

Tomaten-Ferse

Schon seit längerem möchte ich die Tomatenferse ausprobieren. Bei meiner Google-Suche bin ich als erstes diesem Beitrag gefolgt. Um dem Link zur deutschen Übersetzung zu lesen muss man weit nach unten scrollen. Der Beitrag war vom Januar 2013. Gut, dass ich mir auch das Video angeschaut habe, denn das man die ersten drei Maschen fest anziehen soll, ist nicht dabei gestanden.
Als nächstes habe ich die verstärkte Ferse durchgeschaut. Die ist besser beschrieben. Da ich bei meinen Standard Socken auch immer die Fersenwand verstärke war für mich festgestanden das ich sie nach dieser Methode mache.
Das Anleitungsheft habe ich mir nicht gekauft. Auch nicht das englisch ebook.
Erfahrungen aus dem Internet
http://strickstube.blogspot.de/2013/03/natalina-socken-mit-tomatenferse.html?m=1



Die Tomatenferse habe ich mit 3 Segmenten gestrickt. Beim letzten habe ich mit Doppelmaschen wie bei der Bumerangferse gewendet. Ich sehe keinen Unterschied und das geht bei mir schneller als die beschriebene Technik.
Bei dieser Fersenanleitungen musste ich auch den Tipp aus EliZZZa’s Video zur Bumerangferse übernehmen. Sonst habe ich nie eine Lücke bei der ich Maschen hochhäkeln muss.
Dieses zusätzlichen Maschen habe ich bis zur Spitze weiter gestrickt.
MeinProjekt

Und ein Video
https://youtu.be/HMHuUv0kvK4