Fluxion, ist ein Sommertop. Es ist top-down gestrickt. Es hat eine tolle Konstruktion.
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/fluxion
Posts mit dem Label RVO-top-down werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label RVO-top-down werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 3. Oktober 2017
Sonntag, 1. Oktober 2017
Silberhochzeit
Zur Silberhochzeit habe ich, als Geschenk, meiner Schwägerin diesen Hoodie gestrickt.
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/hoodie-2
Und meinem Schwager, Socken im Partnerlook.
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/structure-socks-2
zur Feier habe ich noch diese Buttercreme Torte gemacht. Nach dem Rezept von meiner Mutter. Aber nicht ganz so toll hinbekommen. Vielleicht sollte ich das öfter üben ;-)
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/hoodie-2
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/structure-socks-2
zur Feier habe ich noch diese Buttercreme Torte gemacht. Nach dem Rezept von meiner Mutter. Aber nicht ganz so toll hinbekommen. Vielleicht sollte ich das öfter üben ;-)
Sonntag, 23. Juli 2017
Da habe ich einiges nachzuholen ;-)
Seit Sue's Jacke habe ich sogar wieder zwei fertige Test's zum zeigen. Zwei sind noch in arbeit und kommen erst wenn sie fertig sind.
Seville von Regina Mössmer
Und Lazy-summer von Jutta von Hintermstein
Seville von Regina Mössmer
![]() |
Montag, 17. April 2017
Nara mit Linderhof
Jetzt ist mein Projekt aus dem KAL fertig.
Bei der Anprobe fehlten noch ein paar Runden an den Ärmeln.
Er passt perfekt 😄
Mein Projekt in Ravelry http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/linderhof-2
Bei der Anprobe fehlten noch ein paar Runden an den Ärmeln.
Er passt perfekt 😄
Mein Projekt in Ravelry http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/linderhof-2
Donnerstag, 16. Februar 2017
Nara und Saltwater
Bei diesem Pulli habe ich zwei Anleitungen zusammengefasst. Das Rippenmuster und die Konstruktion sind von der Nara. Das Streifenmuster an der Vorderseite das an der Taille nach hinten weiter geht, ist von der Anleitung Saltwater.
Nara und Saltwater
Nara
Silk and Saltwater
Nara und Saltwater
Nara
Silk and Saltwater
Donnerstag, 2. Februar 2017
Wenn sich Strickstücke drehen
Meine Freundin hat sich eine Tunika gestrickt. Die Tunika wurde in Runden top-down gestrickt.
Auf ihre Frage warum sich ihre Tunika dreht hat ihr MagischeMaschen das geantwortet.
Wenn sich Strickstücke drehen, liegt das am verwendeten Garn - das ist dann entweder zu stark gesponnen oder zu stark gezwirnt, so dass es “Drall” hat. Besonders einfädige Garne neigen dazu, da ja der Drall vom Spinnen nicht durch Verzwirnen ausgeglichen wird.
Wenn du dir deine Mapro vom Donegal Tweed mal genau anguckst, siehst du, dass die schon etwas schief zieht.
Der untere Teil geht nach links weg, auf ein großes Strickstück summiert sich das natürlich …
Wenn du dir deine Kone anguckst, siehst du, dass sich das abgewickelte Garn zu “Löckchen” dreht - immer erster Hinweis darauf, dass das Garn glatt rechts verstrickt Drall haben könnte!
Solche Garne kann man prima in Rechts-Links-Mustern verstricken,da sich der Drall hier ausgleicht. Glatt rechts bekommt man ihn auch durch Spannen nicht raus!
Liegt also garantiert nicht daran, dass du in der Runde strickst!!!!
Fällt nur bei glatt rechts in Runden am stärksten auf, da der Drall dabei nicht durch linke Rückreihen in die andere Richtung gezerrt wird. Aber solche Garne drallen auch bei glatt rechts in Reihen, nur ein bisschen weniger …
Auf ihre Frage warum sich ihre Tunika dreht hat ihr MagischeMaschen das geantwortet.
Wenn sich Strickstücke drehen, liegt das am verwendeten Garn - das ist dann entweder zu stark gesponnen oder zu stark gezwirnt, so dass es “Drall” hat. Besonders einfädige Garne neigen dazu, da ja der Drall vom Spinnen nicht durch Verzwirnen ausgeglichen wird.
Wenn du dir deine Mapro vom Donegal Tweed mal genau anguckst, siehst du, dass die schon etwas schief zieht.
Der untere Teil geht nach links weg, auf ein großes Strickstück summiert sich das natürlich …
Wenn du dir deine Kone anguckst, siehst du, dass sich das abgewickelte Garn zu “Löckchen” dreht - immer erster Hinweis darauf, dass das Garn glatt rechts verstrickt Drall haben könnte!
Solche Garne kann man prima in Rechts-Links-Mustern verstricken,da sich der Drall hier ausgleicht. Glatt rechts bekommt man ihn auch durch Spannen nicht raus!
Liegt also garantiert nicht daran, dass du in der Runde strickst!!!!
Fällt nur bei glatt rechts in Runden am stärksten auf, da der Drall dabei nicht durch linke Rückreihen in die andere Richtung gezerrt wird. Aber solche Garne drallen auch bei glatt rechts in Reihen, nur ein bisschen weniger …
Donnerstag, 17. November 2016
Blockbuster
Bei mir laufen schon die Vorbereitungen für Weihnachten auf hochtouren
Der Blockbuster ist mein Weihnachtsgeschenk für J....
Design: Block Buster for Men and Boys von HintermStein
Der Blockbuster ist mein Weihnachtsgeschenk für J....
Design: Block Buster for Men and Boys von HintermStein
Montag, 17. Oktober 2016
Sonntag, 31. Juli 2016
(k) Ein Schloß zum 30.
Das Geburtstagsgeschenk für meinen Ältesten.
Linderhof Design von Regina Mössner
http://www.ravelry.com/patterns/library/linderhof
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/linderhof
http://www.ravelry.com/patterns/library/linderhof
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/linderhof
Mittwoch, 13. Juli 2016
Sommer Garderobe
Es ist wieder ein neues Teil für meine Sommer Garderobe fertig geworden. Das schöne Top trägt sich super 😄
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/morgat-plage----test
Mittwoch, 29. Juni 2016
Sommerpulli Mon Ami ;-)
Bei Jutta "vonHintermStein" durfte ich wieder bei einem Teststrick mitmachen und nun gibt es die Anleitung für alle. In meiner Farbwahl habe ich mich am Original orientiert. Da ich aber für mehr Oberweite verkürzte Reihen gearbeitet habe konnte ich keine Streifen im Brustbereich stricken.
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/mon-ami-breton
Design http://www.ravelry.com/patterns/library/mon-ami-breton
Freitag, 10. Juni 2016
Sommerpulli
Das ist meine Nara, ein Teststrick für Regina Mössner.
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/nara
hier findet ihr die Anleitung für die Nara
http://www.ravelry.com/patterns/library/nara-2
Es hat mir wieder Spaß gemacht bei diesem Teststrick mitzumachen. Der Pulli ist wieder von oben nach unten gestrickt. Diese Technik liebe ich sehr denn da kann man zwischendurch mal reinschlüpfen und schauen ob es passt. Das ist jetzt mein dritter Pulli den ich nach einer Anleitung von Regina gestrickt habe und ich vermute er wird genauso im dauereinsatz sein wie die anderen beiden.
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/nara
hier findet ihr die Anleitung für die Nara
http://www.ravelry.com/patterns/library/nara-2
Es hat mir wieder Spaß gemacht bei diesem Teststrick mitzumachen. Der Pulli ist wieder von oben nach unten gestrickt. Diese Technik liebe ich sehr denn da kann man zwischendurch mal reinschlüpfen und schauen ob es passt. Das ist jetzt mein dritter Pulli den ich nach einer Anleitung von Regina gestrickt habe und ich vermute er wird genauso im dauereinsatz sein wie die anderen beiden.
Mittwoch, 13. April 2016
Weste für jede Größe
Ich habe eine Babyweste gestrickt. Dafür habe ich den Babypulli ausgemessen. Auf diese Weise kannst du auch deine Größe berechnen.
Anleitung: Geniale Weste von Michaela Wirtz
Anleitung: Geniale Weste von Michaela Wirtz
Montag, 4. April 2016
BAHELA
Bahela ist ein KAL mit meinen Strickfreundinen . Mein a simmetrie ist der zweite fertige 😊. Vielleicht macht auch Juliane beim KAL mit, dann stimmt der Name nicht mehr 😉 bin mal gespannt.
So sieht meiner aus.
Der a simmetrie ist ein Pulli der top-down gestrickt wird. Jedoch werden die Hauptteile separat gearbeitet. Bei unserem KAL haben wir beschlossen, dass der Keil geswingt wird.
So sieht meiner aus.
Dienstag, 29. September 2015
Freitag, 25. September 2015
ich strick mir ein Kleid
Jetzt sind noch die Ärmel zu stricken und ich kann damit ausgehen ;-) hoffentlich bleibt das Wetter noch lange schön. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt.
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/ambiente-2
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/ambiente-2
Dienstag, 22. September 2015
luftige Jacke
Ist ein Design von Marianne Müller
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/boho-catch---breezy-summer-cardigan-2
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/boho-catch---breezy-summer-cardigan-2
Dienstag, 18. August 2015
Cinnabar
Der Pulli heißt Cinnabar Cables von Regina Moessmer
Bin gespannt wie sich diese Wolle trägt.
Der Winter-Pulli wiegt nur 257 g.
Bei der Bestellung wusste ich nicht was Geelong ist. Aber das Internet klärt uns auf.
Oder es wird auch so beschrieben.
Die seidige Wolle australischer Geelong-Schafe wird nur aus der allerersten Schur der Milchlämmer gewonnen. Sie ist zarter und weicher als jede andere Lambswool-Qualität, wärmt angenehm und erinnert an Kaschmir ist aber viel widerstandsfähiger. Die kurzen, gedrehten Fasern schließen viel Luft ein und wärmen dadurch bei geringem Gewicht hervorragend.
Den optimalen "Griff" entwickelt Geelong-Wolle übrigens erst nach 3-4 Wäschen.
Pflegehinweise:
Die fertigen Strickstücke sollten nach Fertigstellung per Hand, oder noch besser im Wollwaschgang oder kalter Maschinengang gewaschen werden, dadurch werden sie noch weicher und angenehmer zu tragen! Die Waschlauge sollte die gleiche Temperatur haben wie das Spülwasser. Nach dem Waschen soviel Wasser wie möglich vorsichtig ausdrücken und liegend in Form bringen und trocknen lassen.
Da jede Wolle selbstreinigende Eigenschaften besitzt, ist es nicht notwendig das Strickstück häufig zu waschen. Gutes Lüften ohne direkte Sonneneinstrahlung sind ausreichend, um wieder Frische einzubringen!
Bin gespannt wie sich diese Wolle trägt.
Der Winter-Pulli wiegt nur 257 g.
Bei der Bestellung wusste ich nicht was Geelong ist. Aber das Internet klärt uns auf.
Geelong Wolle
ist fast so weich wie Kaschmir. Woraus Geelong besteht? Geelong Wolle wird aus den seidigen feinen Haaren australischer Lämmer gesponnen. Die kurzen, gedrehten Fasern der Wolle schließen viel Luft ein und können so bei geringem Gewicht hervorragend wärmen. Auch nach dem Waschen behalten Geelong Pullover ihre Form.Oder es wird auch so beschrieben.
Die seidige Wolle australischer Geelong-Schafe wird nur aus der allerersten Schur der Milchlämmer gewonnen. Sie ist zarter und weicher als jede andere Lambswool-Qualität, wärmt angenehm und erinnert an Kaschmir ist aber viel widerstandsfähiger. Die kurzen, gedrehten Fasern schließen viel Luft ein und wärmen dadurch bei geringem Gewicht hervorragend.
Den optimalen "Griff" entwickelt Geelong-Wolle übrigens erst nach 3-4 Wäschen.
Pflegehinweise:
Die fertigen Strickstücke sollten nach Fertigstellung per Hand, oder noch besser im Wollwaschgang oder kalter Maschinengang gewaschen werden, dadurch werden sie noch weicher und angenehmer zu tragen! Die Waschlauge sollte die gleiche Temperatur haben wie das Spülwasser. Nach dem Waschen soviel Wasser wie möglich vorsichtig ausdrücken und liegend in Form bringen und trocknen lassen.
Da jede Wolle selbstreinigende Eigenschaften besitzt, ist es nicht notwendig das Strickstück häufig zu waschen. Gutes Lüften ohne direkte Sonneneinstrahlung sind ausreichend, um wieder Frische einzubringen!
Donnerstag, 30. Juli 2015
Sommerjäckchen
Wieder ein Teil top-down gestrickt und es ging ratz-fatz. Das tolle bei dieser Anleitung, es schaut jede Jacke gut aus ob kurz oder lang.
Mein Sommerjäckchen wiegt nur 172 g
Mein Sommerjäckchen wiegt nur 172 g
Abonnieren
Posts (Atom)