Was beim direkten fotografieren im Projekt passieren kann.
Das ist nicht schlimm, denn man kann die Fotos drehen !! Aber nur gleich nach dem hochladen !!
Zum bearbeiten des Fotos, das Foto anklicken dann siehst du auf dem Foto drei Symbole
Das linke bedeutet löschen , das rechte beschriften. Wenn du auf Beschriftung gehst, dann kommt unter dem Foto „rotate“ ↩️ da drückst du dann einmal oder so oft bis es richtig liegt. Unterhalb dem Feld für Beschriftung ist rechts speichern !! Unbedingt Drücken !!
Fertig 😊
Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravelry werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 28. April 2020
Ravelry Wegweiser
Wie du Fotos zu deinem Projekt bekommen kannst.
Beim zweiten kannst du aus deinem Fotoalbum vom Handy oder PC ein Foto aussuchen und hinzufügen. Es erscheinen immer kleine Fenster in denen du die Anweisungen bestätigst.
Marion hat sich erkundigt wie man ein Foto einstellen kann das nicht von ihr ist. Als Beispiel nehme ich aus der RestEnd Gruppe das Jahresthema „Gesunde Reste“
Oben rechts bei dem blauen Bild steht Fotos hinzufügen, da tippst du drauf. Auf der nächsten Seite kannst du auf Dateien auswählen tippen und da auf Upload from iPhone oder Computer. Wenn du Dateien auswählen antippst erscheinen drei Möglichkeiten.
Ich benützte meistens das erste, da mache ich direkt das Foto.Beim zweiten kannst du aus deinem Fotoalbum vom Handy oder PC ein Foto aussuchen und hinzufügen. Es erscheinen immer kleine Fenster in denen du die Anweisungen bestätigst.
Marion hat sich erkundigt wie man ein Foto einstellen kann das nicht von ihr ist. Als Beispiel nehme ich aus der RestEnd Gruppe das Jahresthema „Gesunde Reste“
Am einfachsten ist es wenn ich bei den Teilnehmerinnen die schon das Foto in ihrem Projekt haben länger antippe dann erscheinen wieder drei Möglichkeiten. Hier brauchen wir „kopieren „
(Ich hatte es mit dem Foto in der Gruppenmitteilung probiert das war nicht so einfach, da hatte ich Probleme)
Wenn du bei deinem Projekt Fotos hinzufügen gewählt hast gibt es oben eine Zeile da brauchst du „Upload from URL“
In diese Zeile setzt du nun deine Kopie. Nur noch auf „slurp ist!“ a
Schon hast du das Foto in deinem Projekt.
Samstag, 8. Juni 2019
Ravelry
Auf der homeseite von Ravelry gibt es heute diese Information über eine Neuerung.
You can add Private Notes the same way that you add regular Public Notes on a project:
- Go into a project and hit "Edit Project" in the upper right:

2. Scroll to the bottom and underneath the public notes you'll now see a (+) circle option for Private Notes:

3. Click the (+), type in your private notes, hit Save, and you're all set!

The notes entered will only be visible to you. I for one am excited to start using this to record my body measurements for things! I'd ask you to share in the forums what you plan to use this feature for but that might defeat the purpose
Happy note writing everyone!
Mittwoch, 23. Mai 2018
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Du möchtest ein Projekt in Ravelry anlegen, aber diese Anleitung gibt es nicht in Ravelry.
Auf der Seite deiner Projekt tippst du das eingekreiste Feld an.
Hier kannst du dann eintragen, den Namen deines Projektes oder des Designs.
Nun kannst du hier alles eintragen zB.
Nadelstärke, Wolle Datum usw.
Diese Schritte habe ich hier schon mal gezeigt.
Teil 2
Donnerstag, 12. Oktober 2017
SoxxBook
Heute habe ich mir bei Sybille doch glatt einmal wieder ein Anleitungsbuch gekauft ;-)
Darin sind super Ideen um aus Resten geniale Socken zu machen. Da ich von den Mustern total begeistert bin stelle ich heute mal ein Buch vor.
SoxxBook
Einzelanleitungen kann man sich auch bei Ravelry kaufen. Hier z.B Socke No 2
Ausserdem habe ich Strickpackungen entdeckt ;-)
Darin sind super Ideen um aus Resten geniale Socken zu machen. Da ich von den Mustern total begeistert bin stelle ich heute mal ein Buch vor.
SoxxBook
Einzelanleitungen kann man sich auch bei Ravelry kaufen. Hier z.B Socke No 2
Ausserdem habe ich Strickpackungen entdeckt ;-)
Samstag, 9. September 2017
kleiner Wegweiser für Ravelry
Manchmal bekommt man eine Mail, daß eine Anleitung ein update bekommen hat, jedich nicht immer. Meiner Ravelry Bibliothe mache ich von Zeit zu Zeit up-to-date ;-)
Und das geht so:
Ich tippe den auf Bibliotheke und es kommt diese Seite
Dieses mal habe ich schon länger kein update gemacht um es demonstrieren zu können ;-)
Das es so viele geworden sind hat mich nun selber überrascht.
Also, los gehts, du tippst auf das eingekreiste Feld und es erscheint diese Seite.
Du kannst nun eines nach dem anderen abarbeiten. Du tippst wieder auf das eingekreiste Feld und am Schluß schaut es so aus :-)
FERTIG ;-)
Und das geht so:
Ich tippe den auf Bibliotheke und es kommt diese Seite
Dieses mal habe ich schon länger kein update gemacht um es demonstrieren zu können ;-)
Das es so viele geworden sind hat mich nun selber überrascht.
Also, los gehts, du tippst auf das eingekreiste Feld und es erscheint diese Seite.
Du kannst nun eines nach dem anderen abarbeiten. Du tippst wieder auf das eingekreiste Feld und am Schluß schaut es so aus :-)
FERTIG ;-)
Dienstag, 21. Februar 2017
Garnvorschlag
Seit einiger Zeit füge ich bei Ravelry meinen Wollzukauf in den Stash/Vorratsordner ein.
Wenn ich mir eine Anleitung anschaue dann kommt dadurch auch gleich ein Garnvorschlag. Das funktioniert nur für die ordentlich verlinkten Projekte die bereits gestrickt wurden.
Tippe ich diesen Vorschlag an, dann erscheint dieses mal diese Auswahl.
Interessiert mich dann wie die Wolle verstrickt aussieht dann tippe ich die Zahl die ich eingekreist habe an.
Vielen Dank an alle Ravelry-Mitglieder, die ihre Projekte mit Fotos und Material einstellen. Denn dadurch fällt mir die Entscheidung leichter ob ich es auch stricke. Wenn dann auch noch die verbrauchte Menge eingetragen ist, dann ist das Spitzenklassen :-)
Wenn ich mir eine Anleitung anschaue dann kommt dadurch auch gleich ein Garnvorschlag. Das funktioniert nur für die ordentlich verlinkten Projekte die bereits gestrickt wurden.
Tippe ich diesen Vorschlag an, dann erscheint dieses mal diese Auswahl.
Interessiert mich dann wie die Wolle verstrickt aussieht dann tippe ich die Zahl die ich eingekreist habe an.
Vielen Dank an alle Ravelry-Mitglieder, die ihre Projekte mit Fotos und Material einstellen. Denn dadurch fällt mir die Entscheidung leichter ob ich es auch stricke. Wenn dann auch noch die verbrauchte Menge eingetragen ist, dann ist das Spitzenklassen :-)
Montag, 17. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Wie versprochen zeige ich euch heute wie ihr ein angelegtes Projekt löschen könnt.
Ist euch schon mal das System, das ich mit dem kleinen Kreis markiert habe aufgefallen?
Tippst du darauf dann erscheint der Text den ich mit dem größeren Kreis markiert habe. Alles weitere kannst du dann bestimmt auch ohne mich 😉
Vor gut einem Jahr habe ich einer Freundin einen Link zu YouTube geschickt. Den habe ich jetzt ständig gesucht und heute endlich gefunden 😅
Das könnte auch noch einige interessieren.
https://youtu.be/tct6UpGHgCQ
Ist euch schon mal das System, das ich mit dem kleinen Kreis markiert habe aufgefallen?
Tippst du darauf dann erscheint der Text den ich mit dem größeren Kreis markiert habe. Alles weitere kannst du dann bestimmt auch ohne mich 😉
Vor gut einem Jahr habe ich einer Freundin einen Link zu YouTube geschickt. Den habe ich jetzt ständig gesucht und heute endlich gefunden 😅
Das könnte auch noch einige interessieren.
https://youtu.be/tct6UpGHgCQ
Sonntag, 16. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Da ich bei den TAGS auch die Jahreszahl eingebe und bei meinen Projekten das Gewicht kann ich am Jahresende sehen wieviel Meter ich im Jahr verstrickt habe.
Will jemand wissen wie man ein angelegtes Projekt, das man dann doch nicht machen möchte, löschen kann?
Ich glaub, dass waren die wichtigsten Arbeitsschritte.
Solltest du noch Fragen haben, einfach schreiben. Wenn ich es kann dann helfe ich gerne.
Will jemand wissen wie man ein angelegtes Projekt, das man dann doch nicht machen möchte, löschen kann?
Ich glaub, dass waren die wichtigsten Arbeitsschritte.
Solltest du noch Fragen haben, einfach schreiben. Wenn ich es kann dann helfe ich gerne.
Samstag, 15. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Du kannst dir deine TAGS - Suchbegriffe mit dem Organizer auch oben für einen schnelleren Zugriff anlegen.
Kleiner Wegweiser für Ravelry
TAGS sind Suchbegriffe. Da ich schon sehr viele Projekte in Ravelry habe erleichtert es mir das suchen mit dieser Methode.
Montag, 3. Oktober 2016
Ravelry kleiner Wegweiser
Wie geht es mehrere Anleitung in einem Projekt zusammen zu fassen.
Sind die Fotos alleine hilfreich? Dann lass ich es so.
kleiner Wegweiser für Ravelry Teil 3
Fotos zum Projekt hochladen.
Ich mache meine Fotos nur noch mit dem Handy. Da brauche ich die Bilder nicht mehr auf den PC hochladen sondern kann mit dem Handy ins Internet auf Ravelry und mein Projekt bearbeiten.
Hier wählst du Galery aus und dann hast du zugriff auf die Bilder im Handy oder du kannst auch auf die Camera gehen und das Foto direkt schießen.
Es erscheint dann eine Nummer in dem Feld bei Datei auswählten. Dahinter steht upload, dort musst du noch daraufdrücken und das Foto ist hochgeladen.
Wenn du mehr Fotos einstellen möchtest dann einfach auf das grüne Kästchen drücken.
Du kannst dann auch wieder direkt ins Projekt gehen und etwas ausfüllen wenn du oben auf den Stift tippst.
Wenn du auf der Projekt Seite oben auf Fotos drückst kommt diese Ansicht.
Unten steht dann Datei auswählten oder Choose Files. Das tippst du dann an und es kommt das nächste Foto.
Es erscheint dann eine Nummer in dem Feld bei Datei auswählten. Dahinter steht upload, dort musst du noch daraufdrücken und das Foto ist hochgeladen.
Wenn du mehr Fotos einstellen möchtest dann einfach auf das grüne Kästchen drücken.
Du kannst dann auch wieder direkt ins Projekt gehen und etwas ausfüllen wenn du oben auf den Stift tippst.
Mittwoch, 28. September 2016
kleiner Wegweiser für Ravelry
Teil 1
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/ravelry-kleiner-wegweiser.html?m=1
Es geht weiter, du hast dir ein Projekt angelegt und kannst jederzeit etwas ändern oder zufügen und das geht so.
Sobald du auf das Symbol mit dem Stift drückst kommt diese Ansicht.
Hier kannst du alles eintragen Nadelstärke, Wolle Datum vom Start und Ende. Wer viele Projekte hat kann Schlagwörter (Tags) eingeben. Beim Datum ist ein Kalender Symbol das vereinfacht es ;-) probiers aus.
Bei der Wolle reicht manchmal der Name. Besser ist es über den Namen des Herstellers z.B. Lang Yarns
In der Zeile von der Wolle ist hinten eine liegende 8, tippst du darauf kommen Vorschläge. In dem grünen Bereich kannst du nur einen Teil sehen.
Mit dem Finger oder der Maus nach oben fahren und du kannst weitere Namen lesen. Sobald die richtige dabei ist z.B . die eingekreiste daraufdrücken und es wird für dein Projekt übertragen. Sollte keine davon die richtige sein unten auf das weiße Feld drücken. Dann musst du alles selbst eingeben.
Und zum Schluss nicht vergessen alles zu sichern.
Möchtest du dir Suchbegriffe anlegen?
Teil 3, Fotos hochladen
http://strick-tick.blogspot.de/2016/10/kleiner-wegweiser-fur-ravelry-teil-3.html
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/ravelry-kleiner-wegweiser.html?m=1
Es geht weiter, du hast dir ein Projekt angelegt und kannst jederzeit etwas ändern oder zufügen und das geht so.
Sobald du auf das Symbol mit dem Stift drückst kommt diese Ansicht.
Hier kannst du alles eintragen Nadelstärke, Wolle Datum vom Start und Ende. Wer viele Projekte hat kann Schlagwörter (Tags) eingeben. Beim Datum ist ein Kalender Symbol das vereinfacht es ;-) probiers aus.
Bei der Wolle reicht manchmal der Name. Besser ist es über den Namen des Herstellers z.B. Lang Yarns
In der Zeile von der Wolle ist hinten eine liegende 8, tippst du darauf kommen Vorschläge. In dem grünen Bereich kannst du nur einen Teil sehen.
Mit dem Finger oder der Maus nach oben fahren und du kannst weitere Namen lesen. Sobald die richtige dabei ist z.B . die eingekreiste daraufdrücken und es wird für dein Projekt übertragen. Sollte keine davon die richtige sein unten auf das weiße Feld drücken. Dann musst du alles selbst eingeben.
Und zum Schluss nicht vergessen alles zu sichern.
Möchtest du dir Suchbegriffe anlegen?
Teil 3, Fotos hochladen
http://strick-tick.blogspot.de/2016/10/kleiner-wegweiser-fur-ravelry-teil-3.html
Dienstag, 27. September 2016
Ravelry - kleiner Wegweiser
Einige meiner Strickfreundinnen und viele Ravelry Mitglieder machen wunderschöne Tücher, Handschuhe, Socken oder Schals und wissen nicht wie man das bei Ravelry einstellt. Jetzt versuche ich mal einen kleinen Wegweiser zu gestalten. Irgendwann hatte ich mal einen Link an eine Freundin geschickt, ihn aber leider nicht gespeichert. Darin wurde vieles beschrieben. Vielleicht entdecke ich diese Seite mal wieder ;-)
Heute mach ich es mit ein paar Fotos
Du hast eine Anleitung entdeckt, die du stricken möchtest. Für mein Beispiel nehme ich die Nymphalidea
Drückst du auf das Symbol das ich eingekreist habe kommt dieses Bild
Drückst du nun wieder auf das Symbol das eingekreist ist hast du dein Projekt angelegt.
Nun kannst du es bearbeiten wenn du auf das Symbol mit dem Stift drückst.
Soll ich diesen Wegweiser weiter vorstellen?
Fortsetzung
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/kleiner-wegweiser-fur-ravelry.html?m=1
Heute mach ich es mit ein paar Fotos
Du hast eine Anleitung entdeckt, die du stricken möchtest. Für mein Beispiel nehme ich die Nymphalidea
Drückst du auf das Symbol das ich eingekreist habe kommt dieses Bild
Drückst du nun wieder auf das Symbol das eingekreist ist hast du dein Projekt angelegt.
Nun kannst du es bearbeiten wenn du auf das Symbol mit dem Stift drückst.
Soll ich diesen Wegweiser weiter vorstellen?
Fortsetzung
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/kleiner-wegweiser-fur-ravelry.html?m=1
Mittwoch, 4. November 2015
für Strickfans "Ravelry"
Diesen Link habe ich in der Swing-knitting Gruppe entdeckt.
http://www.onlinemarketingrockstars.de/ravelry-story/
Abonnieren
Posts (Atom)