Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. August 2021

Dienstag, 28. April 2020

Ravelry Wegweiser

Was beim direkten fotografieren im Projekt passieren kann.
Das ist nicht schlimm, denn man kann die Fotos drehen !! Aber nur gleich nach dem hochladen !!

Zum bearbeiten des Fotos, das Foto anklicken dann siehst du auf dem Foto drei Symbole
Das linke bedeutet löschen , das rechte beschriften. Wenn du auf Beschriftung gehst, dann kommt unter dem Foto „rotate“ ↩️ da drückst du dann einmal oder so oft bis es richtig liegt. Unterhalb dem Feld für Beschriftung ist rechts speichern !! Unbedingt Drücken !!
Fertig 😊

Ravelry Wegweiser

Wie du Fotos zu deinem Projekt bekommen kannst.
Oben rechts bei dem blauen Bild steht Fotos hinzufügen, da tippst du drauf. Auf der nächsten Seite kannst du auf Dateien auswählen tippen und da auf Upload from iPhone oder Computer. Wenn du Dateien auswählen antippst erscheinen drei Möglichkeiten.
Ich benützte meistens das erste, da mache ich direkt das Foto.
Beim zweiten kannst du aus deinem Fotoalbum vom Handy oder PC ein Foto aussuchen und hinzufügen. Es erscheinen immer kleine Fenster in denen du die Anweisungen bestätigst.
Marion hat sich erkundigt wie man ein Foto einstellen kann das nicht von ihr ist. Als Beispiel nehme ich aus der RestEnd Gruppe das Jahresthema „Gesunde Reste“
Am einfachsten ist es wenn ich bei den Teilnehmerinnen die schon das Foto in ihrem Projekt haben länger antippe dann erscheinen wieder drei Möglichkeiten. Hier brauchen wir „kopieren „
(Ich hatte es mit dem Foto in der Gruppenmitteilung probiert das war nicht so einfach, da hatte ich Probleme)

Wenn du bei deinem Projekt Fotos hinzufügen gewählt hast gibt es oben eine Zeile da brauchst du „Upload from URL“
In diese Zeile setzt du nun deine Kopie. Nur noch auf „slurp ist!“ a
Schon hast du das Foto in deinem Projekt.

Dienstag, 10. Dezember 2019

Geschenkverpackung á lá Furoshiki

Seit längerem wolle ich eine Umweltfreundliche Verpackung stricken. Zufällig habe ich im Internet ein Video gesehen mit einem Furoshiki-Tuch. Mit meiner alten Knittax M2 eine einfache und schnelle Art es umzusetzen. Hier habe ich mit der Fadentechnik in weinrot, Natur und grüner Polyacrylwolle gestrickt.



Hier gibt es eine Anleitung:
http://www.env.go.jp/en/focus/attach/060403-5.html

https://www.japanwelt.de/blog/furoshiki-binden-falttechniken/


Beim Furoshiki binden gibt es vier Grundknoten. Der wichtigste ist der Ma-Musubi (1), der normale Doppelknoten. Außerdem wichtig sind der vertikale Doppelknoten (2), der Palstek (3) und der Schleifenknoten (4).

Montag, 27. Mai 2019

Make me take me

Eine tolle Idee 💡bei der ich auch mitmache 😉

Nachhaltigkeit selber machen, Du willst #noplastic und stattdessen #mehrdiy?

Wer schließt sich mir an.
Nun sind wir schon zu neunt 😍
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/einkaufsnetz-edda
Andrea macht jetzt auch mit 😘 nun sind es schon 10 🥰

Hier findet ihr eine Häkel- oder Strickanleitung dafür
https://www.meinefabelhaftewelt.de/make-me-take-me-zero-waste-wir-sind-dabei/

Viel Spaß, ich bin gespannt auf das Ergebnis 😁

Donnerstag, 6. Dezember 2018

Die simple Erdbeermütze

Meine letzten Erdbeermützen sind noch einfacher als die Anleitung die ich hier veröffentlicht habe. Da gibt es in der Innenseite keine Spannfäden.

Jetzt schreibe ich ein Beispiel dieser simplen Erdbeermütze für ein neugeborenes Baby
 
Die simple Erdbeermütze

Hier mit Drops Love 7, jedoch mit gelben Maschen, bei dieser sind es linke Maschen.

Meine Notizen sind mit der Drops Love 7 aber mit linken Maschen. Jetzt geht`s los.
für einen Kopfumfang von ca. 38 cm.
Mit der roten Wolle, CO 80 Maschen mit Nadel 2,5 mm zur Runde schließen, Maschenmarkierer für den Rundenbeginn setzten. !!Achtung nicht verdrehen!!
10 Runden *2re, 2li* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen links

3 Runden alle Maschen rechts
1 Runde *3re, 1li* bis zum Rundenende wiederholen
3 Runden alle Maschen rechts
1 Runde *1re, 1li, 2re,*  bis zum Rundenende wiederholen

diese 8 Runden 1,5 x wiederholen, ca. 9 cm ab CO

1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde alle Maschen rechts, dabei gleichmäßig verteilt 8 Maschen abnehmen.
1 Runde *1re, kfb, 3re, 3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 3re, kfb* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde *1re, kfb, 3re, 3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 3re, kfb* bis zum Rundenende wiederholen
Faden abschneiden und mit der grünen Wolle weiterarbeiten.
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde alle Maschen links
1 Runde *1re, kfb, 3re, 3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 3re, kfb* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde *1re, kfb, 3re, 3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 3re, kfb* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde 5re, * 3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 9re* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts bis noch eine Masche übrig ist, diese zum Rundenanfang hängen.
1 Runde *3 Maschen zusammenstr. (k3tog) 2re, 3 Maschen zentriert zusammenstr. 2 re* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde *3 Maschen zusammenstr. (k3tog), 3 Maschen zentriert zusammenstr.* bis zum Rundenende wiederholen
1 Runde alle Maschen rechts
1 Runde *2 Maschen zusammenstr. (k2tog)*
über die verbleibenden Maschen einen I-Cord in gewünschter länge stricken. Mindestens 6 Runden.
Faden abschneiden. Alle Fäden vernähen und viel Spaß beim stricken.

Diese Anleitung darf nicht kommerziell genutz und nicht vervielfältigt werden
Copyright by mmknoller, www.strick-tick.de,

all rights reserved, for personal use only 

Sollte sich doch noch ein Fehler eingeschlichen haben, dann freue ich mich, wenn ich eine Rückmeldung bekomme.

Diese Mütze hat einen Kopfumfang von ca. 42 cm.
 CO 96
12 Rd. 2re, 2li mit 2,5 mm Nd.
Nach dem Bündchen auf 3 mm Nd. gewechselt und mehr Wiederholungen für die Höhe.
!!Achtung!! Die Krone muss auch von der Maschenzahl angeglichen werden.

Hier in diesem Projekt habe ich eine Größentabelle für den Maschenanschlag bei welcher Garnstärke.

P.S.: ich freue mich über jedes gezeigte Projekt!