Posts mit dem Label Socken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Socken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. November 2023

Onkosöckla bunterkunt

 

Da bei unserem Basar für „Zuhause auf Zeit“ immer Kindersocken gespendet werden und wir davon sehr wenige verkaufen können habe ich einige für die Aktion Onkosöckla aussortiert und heute gleich verschickt.



Sonntag, 19. November 2023

Spende für den Basar

 Herzlichen Dank an alle unsere Spender. 


Ich möchte mich hiermit wieder bei allen Spendern bedanken.

Die uns das ganze Jahr über versorgt haben 
Zum Beispiel mit so süßen Püppchen 



Dienstag, 23. November 2021

Spende für den Basar

 Herzlichen Dank an alle unsere Spender. 




Obwohl auch dieses Jahr der Basar wegen Corona ausfällt, können wir Socken für den guten Zweck verkaufen. 

Dienstag, 16. April 2019

Baby Booties

Zwei habe ich schon fertig zur Auswahl, vielleicht schaffe ich noch ein Paar
Diese sind für Neugeborene bis 3 Monate
Größe 17, 3-6 Monate
Diese sind aus handgefärbter Wolle in der Größe 17 = 3-6 Monate 


Heute habe ich noch ein paar Booties geschafft 



Samstag, 24. November 2018

Spenden für den Basar

Herzlichen Dank an alle unsere Spender. Heute habe ich wieder sehr viel erhalten.





Freitag, 4. Mai 2018

Tomaten-Ferse

Schon seit längerem möchte ich die Tomatenferse ausprobieren. Bei meiner Google-Suche bin ich als erstes diesem Beitrag gefolgt. Um dem Link zur deutschen Übersetzung zu lesen muss man weit nach unten scrollen. Der Beitrag war vom Januar 2013. Gut, dass ich mir auch das Video angeschaut habe, denn das man die ersten drei Maschen fest anziehen soll, ist nicht dabei gestanden.
Als nächstes habe ich die verstärkte Ferse durchgeschaut. Die ist besser beschrieben. Da ich bei meinen Standard Socken auch immer die Fersenwand verstärke war für mich festgestanden das ich sie nach dieser Methode mache.
Das Anleitungsheft habe ich mir nicht gekauft. Auch nicht das englisch ebook.
Erfahrungen aus dem Internet
http://strickstube.blogspot.de/2013/03/natalina-socken-mit-tomatenferse.html?m=1



Die Tomatenferse habe ich mit 3 Segmenten gestrickt. Beim letzten habe ich mit Doppelmaschen wie bei der Bumerangferse gewendet. Ich sehe keinen Unterschied und das geht bei mir schneller als die beschriebene Technik.
Bei dieser Fersenanleitungen musste ich auch den Tipp aus EliZZZa’s Video zur Bumerangferse übernehmen. Sonst habe ich nie eine Lücke bei der ich Maschen hochhäkeln muss.
Dieses zusätzlichen Maschen habe ich bis zur Spitze weiter gestrickt.
MeinProjekt

Und ein Video
https://youtu.be/HMHuUv0kvK4

Donnerstag, 12. Oktober 2017

SoxxBook

Heute habe ich mir bei Sybille doch glatt einmal wieder ein Anleitungsbuch gekauft ;-)
Darin sind super Ideen um aus Resten geniale Socken zu machen. Da ich von den Mustern total begeistert bin stelle ich heute mal ein Buch vor.

SoxxBook
Einzelanleitungen kann man sich auch bei Ravelry kaufen. Hier z.B Socke No 2
Ausserdem habe ich Strickpackungen entdeckt ;-)

 

Sonntag, 1. Oktober 2017

Silberhochzeit

Zur Silberhochzeit habe ich, als Geschenk, meiner Schwägerin diesen Hoodie gestrickt.
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/hoodie-2

Und meinem Schwager, Socken im Partnerlook.
https://www.ravelry.com/projects/strick-tick/structure-socks-2

 zur Feier habe ich noch diese Buttercreme Torte gemacht. Nach dem Rezept von meiner Mutter. Aber nicht ganz so toll hinbekommen. Vielleicht sollte ich das öfter üben ;-)

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Weihnachten kommt näher

Dieses Jahr bekommen alle wieder Socken.
Es gibt sogar eine Fan Socke 😉
Socke für einen TSV 1860 Fan.
Eine schöne Resteverwertung


So arbeitsintensive Socken wie diese würde ich für den Basar nie machen. Ich brauch in der Größe 44 ca. 20 Stunden. Ohne Muster geht es etwas schneller ca. 17 Stunden. Beim Basarverkauf würden dafür nur 14 € bezahlt werden.
Wenn ich nach dieser Kalkulation die Socken berechnen würde, dann sind Sie Liebhaberstücke.
Der-preis-von-handgestrickten-socken
So wie die Kalkulation ausschaut wurde nur 1 Socke ausgerechnet, also komme ich bei der Variante A auf 32,- €.
Bei http://www.handsache-berlin.de/ gibt es handgestrickte Einzelstücke.

Donnerstag, 3. März 2016

Dankeschön

Wir haben wieder von vielen fleissigen Helferinnen ihre gestrickten und gehäkelten Sachen erhalten.
Hiermit möchten wir uns wieder herzlich bei allen bedanken. 

Donnerstag, 9. Januar 2014

Weihnachtsgeschenke

Jetzt kann ich ja wieder ein paar Bilder zeigen, denn die Weihnachtsgeschenke sind übergeben :-)

Strawberry ist nach der Anleitung Toskana von ViennaJoyRunner gestrickt
gefilzte Pulswärmer
knapp 400g habe ich für diese Filztasche verarbeitet nach dieser Strickanleitung



Das obere Sockenpaar habe ich in Peking fertiggestrickt und das untere Paar in Peking angefangen nur die Spitze habe ich erst Zuhause fertig machen können.
Es war nicht immer so sonnig wie auf diesem Bild. Smog und der eisige Wind wird uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.

Donnerstag, 28. Februar 2013

Zugknitting nach Lindau

Letzten Samstag war ich das erste mal bei einem Zugknitting dabei. Es hat riesen Spaß gemacht.
Eigentlich wollten uns Mädel´s aus der Schweiz in Lindau treffen. Sie mussten leider absagen.
Mit hat der Ausflug sehr gut gefallen und wenn ich das nächste mal Zeit habe bin ich wieder bei einem Zugknitting dabei.














Diese Socken habe ich dabei angeschlagen und am Montag waren sie fertig.


Samstag, 19. Januar 2013

Aus dem Adventskalender

Diese Socken habe ich für mich gestrickt. Ich bin ein Fan von yarnbird´s Design ;)
Adventskalender
Wolle: Vendita Sockenwolle uni vom Ald*
          Fortissima Shadow Color von Schoeller+Stahl
Verbrauch: 15g Shadow + 60g uni
Nadelstärke: 2,5 + 2,75 mm














Design: Deer Family Beanie von Sandra Jäger
Wolle: 4-fach Sockenwolle
Nadelstärke: 3.25mm
Gesamtgewicht: ca. 43g
hier habe ich sie euch schon mal gezeigt.

Mittwoch, 15. August 2012

Patchworksocken

Am Samstag sind diese Socken fertig geworden.
 Inspiriert von diesen Bildern
Wolle: Kuba von buttinette
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch: ca. 72g
Gesamtgewicht: 77g
und noch etwas dunkelgrüne Wolle als Streifen mit eingearbeitet.
Da ich zuvor die Babysocken gestrickt hatte mit einem Verbrauch von ca. 18g und der Farbrapport hier für Stino-Socken nicht mehr gereicht hätte habe ich diese Strickform gewählt.

Babysocken
Wolle: Kuba von buttinette
Nadelstärke: 2,5mm
Verbrauch: ca. 18g

Samstag, 2. Juni 2012

Grün ist die Hoffnung

so habe ich meine Decke aus Sockenwollresten benannt. An den vier Ecken möchte ich diese Quadrate einarbeiten.
Design: Grün ist die Hoffnung
von Stephanie van der Linden
Muster für eine Sockenanleitung um einige Runden erweitert.
Wolle: Shadow von Schöller+Stahl Fortissima
ca. 15g






ca. 180 g verstrickte 4-fach Sockenwollreste

Montag, 2. Januar 2012

Advent (ure)-Mystery-Socken

Mein Weihnachtsgeschenk an mich habe ich heute auch fertig gestrickt.

Design: Advent (ure)-Mystery-Socken
            von yarnbird
Wolle:  For Seasons Gründl Sockenwolle
            4-fach
Verbrauch: 73g
Nadelstärke: 2,5mm



bin gespannt ob sie meiner derzeitigen Lieblingssocke den Rang ablaufen ;)

Montag, 24. Januar 2011

Trachtenkniebundstrümpfe

gestern Abend sind sie endlich fertig geworden. Dafür habe ich ca. 50 Std. genadelt. Sie passen meinen Sohn perfekt, nachdem er immer mal wieder anprobieren musste.


Wolle: ca. 15g grüne 4-fach Sockenwolle
und 180 g beigebraune Schachenmayr nomotta Regia Sockenwolle 4-fach

Muster aus zwei Anleitungsheften zusammengestellt
Musterbuch: Überlieferte Strickmuster aus dem steirischen Ennstal  Teil2 in braun mit Strumpfanleitung und Teil3 in blau

Hier habe ich eine freie Anleitung gefunden

Mittwoch, 19. Januar 2011

Trachtenkniebundstrümpfe

Seit dem 13. Januar stricke ich an dem Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Gestern Abend bin ich mit dem Wadenkeil fertig geworden. Ich stricke jeden Tag ca. 4-5 Std. an diesen Trachtenstrümpfen. Jetzt weis ich auch warum man dafür in den Trachtengeschäften ca. 100,00 Euro bezahlt.

Design:
Muster zusammengestellt aus den Büchern "Überlieferte Strickmuster aus dem steirischen Ennstal" Band 2+3
Wolle: Schachenmayr nomotta Regia uni 4-fädig LL210m/50g
Nadelstärke: 2,5mm
Größe: 42

Freitag, 31. Dezember 2010

2010 gerade noch fertig geworden

ich habe mich noch schnell beeilt mein 44. Paar Socken in diesem Jahr fertigzustellen.


Design: Socken in Zöpfchen im Bündchenmuster von Drops
Wolle: Four Seasons Gründl Sockenwolle 4-fach LL210m/50g
Verbrauch: 65g
Nadelstärke: 2,5mm
Größe: 36/37

Montag, 27. Dezember 2010

Weihnachtssocken

Die Socken vom KAL sind heute fertig geworden. Statt der Sternspitze habe ich eine Bandspitze gestrickt. Auf der Oberseite das Muster weitergestrickt und die Maschenabnahme gearbeitet wie beim Spiekel.

Design: von Yarnbird
Wolle: Coats Funny Strumpf Color (rot) + Rellana flotte Socke (weiss)
Nadelstärke: 2,5mm
Größe: 38/39