zur Erinnerung für unsere Maisacher Stricktreffen
http://strick-tick.blogspot.de/2016/11/maisacher-stricktreff_28.html
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Samstag, 24. Dezember 2016
Frohe Weihnachten
Ich wünsche allen einen schönen heiligen Abend und ruhige Feiertage, Glück und Gesundheit für das neue Jahr
Sonntag, 18. Dezember 2016
Advent
Die Zeit vergeht so schnell und heute wurde die letzte Kerze am Adventskranz angezündet. Ich finde diese Zeit so gemütlich und romantisch. Euch allen wünsche ich noch stressfreie Tage bis zum heilig Abend.
Donnerstag, 8. Dezember 2016
Weihnachten kommt näher
Dieses Jahr bekommen alle wieder Socken.
Es gibt sogar eine Fan Socke 😉
Socke für einen TSV 1860 Fan.
Eine schöne Resteverwertung

So arbeitsintensive Socken wie diese würde ich für den Basar nie machen. Ich brauch in der Größe 44 ca. 20 Stunden. Ohne Muster geht es etwas schneller ca. 17 Stunden. Beim Basarverkauf würden dafür nur 14 € bezahlt werden.
Wenn ich nach dieser Kalkulation die Socken berechnen würde, dann sind Sie Liebhaberstücke.
Der-preis-von-handgestrickten-socken
So wie die Kalkulation ausschaut wurde nur 1 Socke ausgerechnet, also komme ich bei der Variante A auf 32,- €.
Bei http://www.handsache-berlin.de/ gibt es handgestrickte Einzelstücke.
Es gibt sogar eine Fan Socke 😉
Socke für einen TSV 1860 Fan.
Eine schöne Resteverwertung

So arbeitsintensive Socken wie diese würde ich für den Basar nie machen. Ich brauch in der Größe 44 ca. 20 Stunden. Ohne Muster geht es etwas schneller ca. 17 Stunden. Beim Basarverkauf würden dafür nur 14 € bezahlt werden.
Wenn ich nach dieser Kalkulation die Socken berechnen würde, dann sind Sie Liebhaberstücke.
Der-preis-von-handgestrickten-socken
So wie die Kalkulation ausschaut wurde nur 1 Socke ausgerechnet, also komme ich bei der Variante A auf 32,- €.
Bei http://www.handsache-berlin.de/ gibt es handgestrickte Einzelstücke.
Montag, 28. November 2016
Maisacher Stricktreff
Der Termin für das nächste Stricktreffen wurde auch schon vereinbart. Der letzte Samstag im Dezember ist der 31. An dem Tag hat jeder schon was geplant 😉
Deshalb findet das Treffen am 7 . Januar statt. Ab 15 Uhr beim IHLE.
Deshalb findet das Treffen am 7 . Januar statt. Ab 15 Uhr beim IHLE.
Montag, 21. November 2016
Maisacher Stricktreff
Am Samstag den 26. November ist wieder unser nächster Stricktreff.
Wir sind wieder im Ihle-Cafe im REWE
Freitag, 18. November 2016
Donnerstag, 17. November 2016
Blockbuster
Bei mir laufen schon die Vorbereitungen für Weihnachten auf hochtouren
Der Blockbuster ist mein Weihnachtsgeschenk für J....
Design: Block Buster for Men and Boys von HintermStein
Der Blockbuster ist mein Weihnachtsgeschenk für J....
Design: Block Buster for Men and Boys von HintermStein
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Basartermine vom Maisacher Bastelkreis
Auch dieses Jahr findet im Klinikum Großhadern der Weihnachtsbasar statt.
Am Montag den 21. November geht es los und wir sind bis Mittwoch den 23. .November in der Besucherstraße. Ab ca. 10 sind wir mit dem Aufbauen fertig und der Verkauf ist bis 16 Uhr.
Hiermit möchte ich allen Spendern danken die fleißig Socken gestrickt haben.
Als mir die grauen übergeben wurden hatte ich mich schon gefreut, dass endlich jemand auch Herrengrößen strickt. Da war dann beim auszeichnen meine Enttäuschung sehr groß. Nur Größe 37 bis 40. Ob in dieser Größe grau ankommt? ?
In Maisach findet der Basar am 1 . Advent den 27. .November statt. Wir sind zu finden im Saal des Bräustüberls.
Am Montag den 21. November geht es los und wir sind bis Mittwoch den 23. .November in der Besucherstraße. Ab ca. 10 sind wir mit dem Aufbauen fertig und der Verkauf ist bis 16 Uhr.
Hiermit möchte ich allen Spendern danken die fleißig Socken gestrickt haben.
Als mir die grauen übergeben wurden hatte ich mich schon gefreut, dass endlich jemand auch Herrengrößen strickt. Da war dann beim auszeichnen meine Enttäuschung sehr groß. Nur Größe 37 bis 40. Ob in dieser Größe grau ankommt? ?
In Maisach findet der Basar am 1 . Advent den 27. .November statt. Wir sind zu finden im Saal des Bräustüberls.
Samstag, 22. Oktober 2016
Maisacher Stricktreff
Nächste Woche am Samstag den 29. Oktober ist unser Stricktreffen wieder beim IHLE. Denn Alberto ist schon in Winterpause. Wir sehen uns wie immer ab 15 Uhr.
Montag, 17. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Wie versprochen zeige ich euch heute wie ihr ein angelegtes Projekt löschen könnt.
Ist euch schon mal das System, das ich mit dem kleinen Kreis markiert habe aufgefallen?
Tippst du darauf dann erscheint der Text den ich mit dem größeren Kreis markiert habe. Alles weitere kannst du dann bestimmt auch ohne mich 😉
Vor gut einem Jahr habe ich einer Freundin einen Link zu YouTube geschickt. Den habe ich jetzt ständig gesucht und heute endlich gefunden 😅
Das könnte auch noch einige interessieren.
https://youtu.be/tct6UpGHgCQ
Ist euch schon mal das System, das ich mit dem kleinen Kreis markiert habe aufgefallen?
Tippst du darauf dann erscheint der Text den ich mit dem größeren Kreis markiert habe. Alles weitere kannst du dann bestimmt auch ohne mich 😉
Vor gut einem Jahr habe ich einer Freundin einen Link zu YouTube geschickt. Den habe ich jetzt ständig gesucht und heute endlich gefunden 😅
Das könnte auch noch einige interessieren.
https://youtu.be/tct6UpGHgCQ
Sonntag, 16. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Da ich bei den TAGS auch die Jahreszahl eingebe und bei meinen Projekten das Gewicht kann ich am Jahresende sehen wieviel Meter ich im Jahr verstrickt habe.
Will jemand wissen wie man ein angelegtes Projekt, das man dann doch nicht machen möchte, löschen kann?
Ich glaub, dass waren die wichtigsten Arbeitsschritte.
Solltest du noch Fragen haben, einfach schreiben. Wenn ich es kann dann helfe ich gerne.
Will jemand wissen wie man ein angelegtes Projekt, das man dann doch nicht machen möchte, löschen kann?
Ich glaub, dass waren die wichtigsten Arbeitsschritte.
Solltest du noch Fragen haben, einfach schreiben. Wenn ich es kann dann helfe ich gerne.
Samstag, 15. Oktober 2016
Kleiner Wegweiser für Ravelry
Du kannst dir deine TAGS - Suchbegriffe mit dem Organizer auch oben für einen schnelleren Zugriff anlegen.
Kleiner Wegweiser für Ravelry
TAGS sind Suchbegriffe. Da ich schon sehr viele Projekte in Ravelry habe erleichtert es mir das suchen mit dieser Methode.
Blätterschal
Das Dreieckstuch von eliZZZa wollte ich schon lange stricken. Ich habe es etwas abgewandelt.
mein zweites Tuch
Anleitung
mein zweites Tuch
Anleitung
Montag, 3. Oktober 2016
Sommerblau
Sommerblau nennt sich dieses Tuch. Da es sehr schnell zu stricken ist habe ich gleich zwei gemacht.
Nach dieser Anleitung
http://www.ravelry.com/patterns/library/sommerblau
Nach dieser Anleitung
http://www.ravelry.com/patterns/library/sommerblau
Ravelry kleiner Wegweiser
Wie geht es mehrere Anleitung in einem Projekt zusammen zu fassen.
Sind die Fotos alleine hilfreich? Dann lass ich es so.
kleiner Wegweiser für Ravelry Teil 3
Fotos zum Projekt hochladen.
Ich mache meine Fotos nur noch mit dem Handy. Da brauche ich die Bilder nicht mehr auf den PC hochladen sondern kann mit dem Handy ins Internet auf Ravelry und mein Projekt bearbeiten.
Hier wählst du Galery aus und dann hast du zugriff auf die Bilder im Handy oder du kannst auch auf die Camera gehen und das Foto direkt schießen.
Es erscheint dann eine Nummer in dem Feld bei Datei auswählten. Dahinter steht upload, dort musst du noch daraufdrücken und das Foto ist hochgeladen.
Wenn du mehr Fotos einstellen möchtest dann einfach auf das grüne Kästchen drücken.
Du kannst dann auch wieder direkt ins Projekt gehen und etwas ausfüllen wenn du oben auf den Stift tippst.
Wenn du auf der Projekt Seite oben auf Fotos drückst kommt diese Ansicht.
Unten steht dann Datei auswählten oder Choose Files. Das tippst du dann an und es kommt das nächste Foto.
Es erscheint dann eine Nummer in dem Feld bei Datei auswählten. Dahinter steht upload, dort musst du noch daraufdrücken und das Foto ist hochgeladen.
Wenn du mehr Fotos einstellen möchtest dann einfach auf das grüne Kästchen drücken.
Du kannst dann auch wieder direkt ins Projekt gehen und etwas ausfüllen wenn du oben auf den Stift tippst.
Mittwoch, 28. September 2016
kleiner Wegweiser für Ravelry
Teil 1
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/ravelry-kleiner-wegweiser.html?m=1
Es geht weiter, du hast dir ein Projekt angelegt und kannst jederzeit etwas ändern oder zufügen und das geht so.
Sobald du auf das Symbol mit dem Stift drückst kommt diese Ansicht.
Hier kannst du alles eintragen Nadelstärke, Wolle Datum vom Start und Ende. Wer viele Projekte hat kann Schlagwörter (Tags) eingeben. Beim Datum ist ein Kalender Symbol das vereinfacht es ;-) probiers aus.
Bei der Wolle reicht manchmal der Name. Besser ist es über den Namen des Herstellers z.B. Lang Yarns
In der Zeile von der Wolle ist hinten eine liegende 8, tippst du darauf kommen Vorschläge. In dem grünen Bereich kannst du nur einen Teil sehen.
Mit dem Finger oder der Maus nach oben fahren und du kannst weitere Namen lesen. Sobald die richtige dabei ist z.B . die eingekreiste daraufdrücken und es wird für dein Projekt übertragen. Sollte keine davon die richtige sein unten auf das weiße Feld drücken. Dann musst du alles selbst eingeben.
Und zum Schluss nicht vergessen alles zu sichern.
Möchtest du dir Suchbegriffe anlegen?
Teil 3, Fotos hochladen
http://strick-tick.blogspot.de/2016/10/kleiner-wegweiser-fur-ravelry-teil-3.html
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/ravelry-kleiner-wegweiser.html?m=1
Es geht weiter, du hast dir ein Projekt angelegt und kannst jederzeit etwas ändern oder zufügen und das geht so.
Sobald du auf das Symbol mit dem Stift drückst kommt diese Ansicht.
Hier kannst du alles eintragen Nadelstärke, Wolle Datum vom Start und Ende. Wer viele Projekte hat kann Schlagwörter (Tags) eingeben. Beim Datum ist ein Kalender Symbol das vereinfacht es ;-) probiers aus.
Bei der Wolle reicht manchmal der Name. Besser ist es über den Namen des Herstellers z.B. Lang Yarns
In der Zeile von der Wolle ist hinten eine liegende 8, tippst du darauf kommen Vorschläge. In dem grünen Bereich kannst du nur einen Teil sehen.
Mit dem Finger oder der Maus nach oben fahren und du kannst weitere Namen lesen. Sobald die richtige dabei ist z.B . die eingekreiste daraufdrücken und es wird für dein Projekt übertragen. Sollte keine davon die richtige sein unten auf das weiße Feld drücken. Dann musst du alles selbst eingeben.
Und zum Schluss nicht vergessen alles zu sichern.
Möchtest du dir Suchbegriffe anlegen?
Teil 3, Fotos hochladen
http://strick-tick.blogspot.de/2016/10/kleiner-wegweiser-fur-ravelry-teil-3.html
Dienstag, 27. September 2016
Ravelry - kleiner Wegweiser
Einige meiner Strickfreundinnen und viele Ravelry Mitglieder machen wunderschöne Tücher, Handschuhe, Socken oder Schals und wissen nicht wie man das bei Ravelry einstellt. Jetzt versuche ich mal einen kleinen Wegweiser zu gestalten. Irgendwann hatte ich mal einen Link an eine Freundin geschickt, ihn aber leider nicht gespeichert. Darin wurde vieles beschrieben. Vielleicht entdecke ich diese Seite mal wieder ;-)
Heute mach ich es mit ein paar Fotos
Du hast eine Anleitung entdeckt, die du stricken möchtest. Für mein Beispiel nehme ich die Nymphalidea
Drückst du auf das Symbol das ich eingekreist habe kommt dieses Bild
Drückst du nun wieder auf das Symbol das eingekreist ist hast du dein Projekt angelegt.
Nun kannst du es bearbeiten wenn du auf das Symbol mit dem Stift drückst.
Soll ich diesen Wegweiser weiter vorstellen?
Fortsetzung
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/kleiner-wegweiser-fur-ravelry.html?m=1
Heute mach ich es mit ein paar Fotos
Du hast eine Anleitung entdeckt, die du stricken möchtest. Für mein Beispiel nehme ich die Nymphalidea
Drückst du auf das Symbol das ich eingekreist habe kommt dieses Bild
Drückst du nun wieder auf das Symbol das eingekreist ist hast du dein Projekt angelegt.
Nun kannst du es bearbeiten wenn du auf das Symbol mit dem Stift drückst.
Soll ich diesen Wegweiser weiter vorstellen?
Fortsetzung
http://strick-tick.blogspot.de/2016/09/kleiner-wegweiser-fur-ravelry.html?m=1
Maisacher Stricktreff
Alberto macht ab 10. Oktober Urlaub und hat bis Februar geschlossen. Wir gehen dann wie im letzten Jahr wieder in unser Winterquatier zum IHLE.
Montag, 19. September 2016
Maisacher Stricktreff
Leute, am Samstag ist es wieder soweit. Da ist schon der letzte Samstag vom Monat.
Wie immer ist das Stricktreffen von 15 bis ca 18 Uhr bei Alberto.
Wie immer ist das Stricktreffen von 15 bis ca 18 Uhr bei Alberto.
Sonntag, 4. September 2016
Verum
Der Teststrick für Verum musste bis Ende August fertig sein. Denn es gibt diese Anleitung als Strickpackung mit Frieda Fuchs Wolle in Hamburg auf dem Wollfest.
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/verum
Design von Jana Huck "Janukke"
http://wollfest-hamburg.de/en/
http://www.ravelry.com/projects/strick-tick/verum
Design von Jana Huck "Janukke"
http://wollfest-hamburg.de/en/
Radtour zur Landesausstellung
Radtour nach Aldersbach
http://www.unser-vilstal.de/index.php?cat=57&subcat=73
Gut, dass man jetzt im Internet passende Strecken suchen kann. Wir hätten sonst eine ganz andere Strecke gewählt. So haben wir uns mit unseren Fahrrädern auf den Weg gemacht. Von Zuhause nach München zum Englischen Garten und weiter nach Ismaning. Ab hier sind wir dem Sempt-Isen-Radweg gefolgt.
Vor Dorfen kommt man auf den Vilsradweg. Ab hier sind wir dann dem Vilsradweg gefolgt bis kurz vor Reisbach war dann unserer 1. Tagesetappen geschafft ca. 140 km.
Die 2. Tagesetappen war kürzer. Insgesamt 60 km. Nach ca. 50 km erreichten wir Aldersbach. Besichtigung der Ausstellung und der Asamkirche stand dann auf dem Programm.
Die Rückfahrt haben wir von Vilshofen nach Landau zum Isarradweg gemacht. Übernachten wollten wir in Landshut. Dort haben wir dann aber nur unsere Mittagspause verbraucht. An dem Tag sind wir bis Freising gekommen. Um 18 Uhr in die S-Bahn gestiegen und heimgefahren.
Wie soll es auch sein ;-) natürlich war ein Strickzeug mit dabei. Diesen Schal konnte ich bequem in meiner Radtasche unterbringen.http://www.ravelry.com/projects/strick-
tick/tinus
Übrigens wird in Janukke's Ravelry Gruppe zur Zeit ein KAL gestrickt.
http://www.ravelry.com/discuss/janukke-strickdesign/3476722/1-25
http://www.unser-vilstal.de/index.php?cat=57&subcat=73
Gut, dass man jetzt im Internet passende Strecken suchen kann. Wir hätten sonst eine ganz andere Strecke gewählt. So haben wir uns mit unseren Fahrrädern auf den Weg gemacht. Von Zuhause nach München zum Englischen Garten und weiter nach Ismaning. Ab hier sind wir dem Sempt-Isen-Radweg gefolgt.
Vor Dorfen kommt man auf den Vilsradweg. Ab hier sind wir dann dem Vilsradweg gefolgt bis kurz vor Reisbach war dann unserer 1. Tagesetappen geschafft ca. 140 km.
Die Rückfahrt haben wir von Vilshofen nach Landau zum Isarradweg gemacht. Übernachten wollten wir in Landshut. Dort haben wir dann aber nur unsere Mittagspause verbraucht. An dem Tag sind wir bis Freising gekommen. Um 18 Uhr in die S-Bahn gestiegen und heimgefahren.
Wie soll es auch sein ;-) natürlich war ein Strickzeug mit dabei. Diesen Schal konnte ich bequem in meiner Radtasche unterbringen.http://www.ravelry.com/projects/strick-
tick/tinus
Übrigens wird in Janukke's Ravelry Gruppe zur Zeit ein KAL gestrickt.
http://www.ravelry.com/discuss/janukke-strickdesign/3476722/1-25
Abonnieren
Posts (Atom)