Als heute der Postbote mir dieses Päckchen überreichte hätte ich vor Freude einen Luftsprung machen können.
Dazu gibt es eine kleine Geschichte: Als wir unseren Radurlaub Ende April in Zypern gemacht haben hatte ich am letzten Abend beim Abendessen etwas liegen gelassen. Meine Lieblingsjacke habe ich auch gleich am Flughafen in Larnaca vermisst, ich hatte jedoch keine Zeit mehr zurückzufahren. Als wir Zuhause angekommen waren habe ich gleich versucht das Restaurant zu kontaktieren um sie wiederzubekommen.
Bei Alexander gibt es nicht nur eine sehr gute Küche die immer einen Besuch wert ist, sie sind auch sehr hilfbereit. Seht selbst mein Liebling ist wieder da.
Dienstag, 22. Mai 2012
April und Mai Mützen
in der Ravelry Gruppe 12 Mützen/Hauben/Hüte in 2012 habe ich diese beiden Mützen für
April
Design: Skinny Shamrock Baby Hat by Lara Neel
Wolle: 2-fädig Schaenmayr nomotta Regia Classic und
April
Design: Skinny Shamrock Baby Hat by Lara Neel
Wolle: 2-fädig Schaenmayr nomotta Regia Classic und
No-Name Merino-Sockenwolle 4-fädig von
Wolle Hartmuth, Inh. Ute Gorgels
Nadelstärke: 3,5 und 3,75 mm
mit Fortissima Shadow Color grün
von Schoeller+Stahl
Mai
Design: Rosazura by Alegria DaSilva
Wolle: ONline Linie 20 Cora schwarz und blau
Nadelstärke: 4mm
Wolle: ONline Linie 20 Cora schwarz und blau
Nadelstärke: 4mm
GaudyManie
für meine Freundin habe ich wieder einen GaudyManie gestrickt, da sie sich noch nicht für eine Farbe entscheiden konnte wurden es zwei.
Design: GaudyManie von Birgit Freyer
Wolle: Lang Yarns Jawoll Magic lila
Nadelstärke: 4,5 mm
Design: GaudyManie von Birgit Freyer
Wolle: Lang Yarns Jawoll Magic blau
Nadelstärke: 4,5 mm
Design: GaudyManie von Birgit Freyer
Wolle: Lang Yarns Jawoll Magic lila
Nadelstärke: 4,5 mm
Design: GaudyManie von Birgit Freyer
Wolle: Lang Yarns Jawoll Magic blau
Nadelstärke: 4,5 mm
Radreise Lahn-Mosel-Rhein
Diese drei-Flüsse-Radreise war unsere erste gebuchte Radreise. Bis jetzt haben wir unsere Fahrten immer kurzfristig unternommen. Aber Petrus hatte uns fast jeden Tag gutes Radlwetter gegönnt.
Am Anreisetag wurden die Räder unterhalb der Laurenburg aus dem Reisebus-Anhänger entladen und dann ging es los. Den Lahntal-Radweg entlang von Diez bis Lahnstein. (ca. 40 km Radetappe).
Auf dieser Etappe hatten wir einen Regenschauer abbekommen.
Unsere Radtruppe durch Bad Ems
Am zweiten Tag brachte uns der Reisebus nach Cochem. Die Radtour ging Flussabwärts bis nach Koblenz auf dem Moselradweg. (ca. 65 km Radetappe)
einen kurzen Einkerschwung in Winningen
Kurz vor der Mündung am Deutschen Eck an dem die Mosel (den größten Nebenfluss des Rheins) in den Rhein fliesst. Gegenüber kann man die Festung Ehrenbreitstein von Koblenz erkennen.
Am dritten Tag brachte und der Reisebus uns wieder nach Cochem.
Dieses mal führte uns die Tagesetappe Flussaufwärts.
Durch Traben-Trarbach
Bis Kröv zur Weinprobe. (ca. 65 km Radetappe)
Der vierte Tag begann in Bernkastel-Kues zuerst mit einer Führung über den Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dann konnten wir uns wieder in die Sattel schwingen.
und durch die Weinberge radeln.
Kurz vor Trier wurden die Räder wieder im Anhänger verstaut und wir wurden mit dem Bus zur Porta Nigra gebracht. Bei strahlend blauem Himmel wurde noch die Innenstadt besichtigt. (ca. 60 km Radetappe)
Es heißt abschied nehmen vom Hotel, in dem wir sehr gut untergebracht waren. Am Morgen hatte es kurz geregnet und ab und zu fielen ein paar Tropfen.
Bevor wir unsere Heimreise antraten wurde noch am Rheinufer von St. Goar bis Bingen geradelt.
Zuerst in St. Goarshausen mit der Fähre nach St.Goar übergesetzt,
eine Fotopause am Loreleyfelsen und
in Bingen mit der Fähre wieder auf das andere Rheinufer
nach Rüdesheim am Rhein. Dort wartete der Bus schon und unsere Räder wurden wieder für die Heimreise verladen. Und es ging wieder Heimwärts. (ca. 35 km Radetappe)
Am Anreisetag wurden die Räder unterhalb der Laurenburg aus dem Reisebus-Anhänger entladen und dann ging es los. Den Lahntal-Radweg entlang von Diez bis Lahnstein. (ca. 40 km Radetappe).
Auf dieser Etappe hatten wir einen Regenschauer abbekommen.
Unsere Radtruppe durch Bad Ems
Am zweiten Tag brachte uns der Reisebus nach Cochem. Die Radtour ging Flussabwärts bis nach Koblenz auf dem Moselradweg. (ca. 65 km Radetappe)
einen kurzen Einkerschwung in Winningen
Dieses mal führte uns die Tagesetappe Flussaufwärts.
Durch Traben-Trarbach
Bis Kröv zur Weinprobe. (ca. 65 km Radetappe)
Der vierte Tag begann in Bernkastel-Kues zuerst mit einer Führung über den Marktplatz mit seinen schönen Fachwerkhäusern und dann konnten wir uns wieder in die Sattel schwingen.
und durch die Weinberge radeln.
Kurz vor Trier wurden die Räder wieder im Anhänger verstaut und wir wurden mit dem Bus zur Porta Nigra gebracht. Bei strahlend blauem Himmel wurde noch die Innenstadt besichtigt. (ca. 60 km Radetappe)
Es heißt abschied nehmen vom Hotel, in dem wir sehr gut untergebracht waren. Am Morgen hatte es kurz geregnet und ab und zu fielen ein paar Tropfen.
Bevor wir unsere Heimreise antraten wurde noch am Rheinufer von St. Goar bis Bingen geradelt.
Zuerst in St. Goarshausen mit der Fähre nach St.Goar übergesetzt,
eine Fotopause am Loreleyfelsen und
in Bingen mit der Fähre wieder auf das andere Rheinufer
nach Rüdesheim am Rhein. Dort wartete der Bus schon und unsere Räder wurden wieder für die Heimreise verladen. Und es ging wieder Heimwärts. (ca. 35 km Radetappe)
Sonntag, 20. Mai 2012
Maisacher Stricktreff
Freitag, 4. Mai 2012
Radtour auf Zypern
Ankunft am Sonntag Morgen in Larnaka um 01.55 Uhr.
Wir haben im Flughafengebäude bis zur Morgendämmerung gewartet und dann sind wir losgeradelt.
1. Tagesetappe von Larnaca nach Lefkosia (Nicosia). Auf der griechischen Seite haben wir die Johannes-Kathedrale und die Agios Antonios besichtigt.
In der Agios Antonios war eine Taufe
Die Grenze durch die Stadt Lefkosia
Blick aus dem türkischen Teil auf die Stadt Lefkosia
2. Tagesetappe von Lafkosia nach Girne (Keryneia) Hnter diesen Bergen liegt
Girne (Keryneia)
Der alte Hafen von Girne
Die Festung in Girne
3. Tagesetappe von Girne nach Agios Thyrsos.
Die Etappe war sehr hügelig und man hatte immer wieder wunderschöne Ausblicke.
ca. 300m nach der Kirche Agios Thyrsos haben wir unser Tagesziel erreicht. An diesem Tag hatten wir unsere längste Tagesetappe mit ca. 120 km.
Der Ausblick am Kap Andreas in Richtung Syrien
Das Apostolos Andreas Monastery, einst ein wichtiges Wallfahrtsziel aller Zyprioten. Seit 1999 dürfen am 12. April (dem zyprischen Andreasfest) wieder Christen aus dem Inselsüden am Festtag das Kloster besuchen.
Der schönste Strand der Insel, Golden Sands liegt auch in diesem Nationalpark.
5. Tagesetappe vom Blue Sea Hotel in Dipkarpaz über Kaleburnu (Galinoporni), Boltasli mit der byzantinischen Kirche Panagia Kanakaria die 1970 einem spektakulären Kunstraub zum Opfer fiel, nach Famagusta (Gazimagusa).
Ankunft in Famagusta
Durch dieses alte Stadttor sind wir in die Altstadt gefahren.
Die Ruinen von St. Georg mit ihren Amphoren im Gewölbe zur besseren Akustik und um die Last zu mindern.
Die Lala-Mustafa-Pasa-Moschee
Lauter Süssigkeiten
7. Tag einen kurzen Ausflug zum Airport geradelt, damit wir wussten wieviel Zeit wir am Abend einplanen müssen und welchen Weg wir nehmen sollen. Auf dem Rückweg haben wir dann noch einen Absteche zu dem bedeutendem islamischen Heiligtum die Moschee "Hala Sultan Tekke" am Ufer des Salzssees gemacht.
Rückflug Sonntag 03.10 Uhr Ankunft in München Sonntag 05.25 Uhr.
Abonnieren
Posts (Atom)